Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 12.07.2019 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Zusammenhang zwischen Windenergie und dem Umwelt- und Artenschutz liegt auf der Hand. Nicht zuletzt der vergangene Dürresommer hat deutlich gezeigt, wie sehr unsere Wälder unter den Auswirkungen des Klimawandels und der damit einhergehenden Wetterextreme, sei es Dürre und Waldbrände genauso wie Starkstürme, leiden. (...)

Portrait von Karlheinz Busen
Antwort 25.06.2019 von Karlheinz Busen FDP

(...) Das können Sie derzeit leider in einigen Wäldern Brandenburgs verfolgen. Die Forstbehörden haben in weiten Teilen des Bundeslandes die Waldbrandstufe 5 ausgerufen – die höchste Stufe. Förster und Waldeigentümer haben auf dieser Grundlage die Möglichkeit, Wälder zu sperren. (...)

Frage von Kathrin M. • 06.05.2019
Frage an Manja Schüle von Kathrin M. bezüglich Umwelt
Portrait von Manja Schüle
Antwort 07.05.2019 von Manja Schüle SPD

(...) Nachfolgend die weiteren, sehr ausführlichen Informationen des Landesbetriebes Forst: (...)

Portrait von Daniel Freund
Antwort 01.05.2019 von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir reduzieren den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft drastisch, indem wir die giftigsten Pestizide sofort verbieten – darunter auch alle Neonikotinoide, denn sie schaden unseren Insekten und Bienen massiv. Für das Ende des Totalherbizids Glyphosat setzen wir uns weiterhin mit aller Kraft ein – und machen Druck auf die Bundesregierung, die schon einmal auf EU-Ebene für die Verlängerung der Glyphosat-Zulassung gestimmt hat. (...)

Portrait von Verena Wester
Antwort 13.05.2019 von Verena Wester AfD

(...) Aus diesem Grund werde ich mich auch dafür einsetzten, dass Pflanzenschutzmittel nicht in großem Umfang eingesetzt werden. (...)

Portrait von Dietlind Tiemann
Antwort 23.10.2019 von Dietlind Tiemann CDU

(...) Ob die Entscheidung der Verwaltungsbehörden zum Insektizid-Einsatz im laufenden Kalenderjahr richtig war, entscheidet insofern nicht der Gesetzgeber selbst, sondern ein Verwaltungsgericht. In diesem Zusammenhang schließe ich mich dem gefällten Gerichtsentscheid des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg an. (...)