Frage von Heidi S. • 20.09.2017

Antwort ausstehend von Karin Puppel MLPD
(...) Auch für jene Bürgerinnen und Bürger, die (zeitweise) wenig verdient, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, arbeitslos oder dauerhaft erkrankt waren. Wer über viele Jahrzehnte für das Alter vorsorgt, braucht und will die Sicherheit, dass sich Beiträge im Alter auch auszahlen. Deshalb sollte das Rentenniveau nicht weiter sinken. (...)
(...) 2. Hunger ist keine Naturkatastrophe, sondern ist menschengemacht und rührt von einer ungleichen Gesellschafts- und Machtstruktur her, die "Eigentum" und Rechtstaatlichkeit nicht kennt. Wer gegen den Hunger vorgehen will, muss diese Sozialstruktur bekämpfen. (...)