Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl - Heinz L. • 19.09.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 21.09.2009 (...) Zunächst ist festzuhalten, dass die Besteuerung von Kapitalerträgen und privaten Veräußerungsgewinnen mit der Einführung der Abgeltungsteuer transparenter und einfacher wird. Die Abgeltungsteuer entlastet Bürger und Verwaltung von unnötiger Bürokratie. (...)
Frage von Matthias R. • 19.09.2009
Antwort von Thomas Marwein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2009 (...) Wie sie aus den Medien wissen, haben die anderen Bundestagsparteien schier unglaubliche Mittel zur Verfügung. Einerseits Geld aus der Industrie, Banken, Versicherungsszene usw., aber auch staatliche Gelder, sprich Steuergelder, die für den Wahlkampf ausgegeben werden. Wir Grüne gehen damit verantwortlicher um und geben nur soviel aus wie wir eben haben. (...)
Frage von Martin K. • 19.09.2009
Antwort von Christoph Strässer SPD • 15.10.2009 (...) Das SPD-geführte Ministerium für Arbeit und Soziales unter Bundesminister Olaf Scholz hat durchgesetzt, dass etwa 2,2 Millionen zusätzliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Branchenmindestlöhnen geschützt werden. Aktuelle Schritte zu einer Ausweitung der Mindestlohnregelungen wurden zuletzt zum 24. April diesen Jahres unternommen, als dem Geltungsbereich des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes zusätzlich sechs weitere Branchen hinzugefügt werden konnten. (...)
Frage von Robert O. • 19.09.2009
Antwort von Sebastian Weigle SPD • 23.09.2009 Sehr geehrter Herr Oberer,
Frage von volker g. • 19.09.2009
Antwort von Petra Hinz SPD • 05.10.2009 (...) Die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Essen obliegt grundsätzlich nicht dem Bund, folglich nicht mir als Bundestagsabgeordneten. Die Finanzierung des ÖPNV geschieht durch die Verteilung von „Regionalisierungsgeldern“ an die einzelnen Bundesländer seitens des Bundes. Diese zur Verfügung gestellten „Regionalisierungsgelder“ sind als ein wesentlicher Finanzierungsbestandteil den Ländern per Bahnreform gesetzlich zugesichert. (...)
Frage von Karl-Heinz J. • 19.09.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 25.09.2009 (...) Keinesfalls würden wegen der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sämtliche Preise steigen. Das bezieht sich ja nur auf jene Gewerbe, die heute generell geringere Löhne bezahlen. (...)