Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas M. • 26.01.2020
Frage an Kurt Duwe von Andreas M. bezüglich Verkehr
Portrait von Kurt Duwe
Antwort 27.01.2020 von Kurt Duwe FDP

(...) Was Sie nicht erwähnt hatten: Der Zustand vieler Fußwege ist erbärmlich, man wundert sich, dass es nicht noch mehr Verletzungen gibt. Das Geld für Sanierung und Instandhaltung ist zwar da, kann aber wegen Personalflaute sowohl in den Ämtern als auch den Handwerksbetrieben nicht auf die Straße gebracht werden. (...)

Sören Schumacher
Antwort 04.02.2020 von Sören Schumacher SPD

(...) Die bisweilen als „Bettel-Ampeln“ bezeichneten Ampelanlagen geben in der Tat für den Fuß- und Radverkehr teilweise nur auf Anforderung Grün. Allerdings – und das ist entscheidend - erfolgt die Schaltung nicht nur für sie bedarfsorientiert, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmergruppen. Grünzeit wird also nur zur Verfügung gestellt, wenn hierfür tatsächlich eine Nachfrage vorhanden ist. (...)

Annkathrin Kammeyer, MdHB
Antwort 19.02.2020 von Annkathrin Kammeyer SPD

(...) die Bedeutung und der Anteil von Fußgängern und Radfahrenden hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Dem müssen wir auch in der Gestaltung unseres öffentlichen Raums gerecht werden. Unser Anliegen als SPD ist es, allen Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt entgegenzukommen. (...)

Portrait von René Pönitz
Antwort 27.01.2020 von René Pönitz PIRATEN

(...) Die Piratenpartei Hamburg bekennt sich im Wahlprogramm klar für die Vorfahrt für Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr. Auch wenn wir diese lästigen Bettel-Ampeln im Wahlprogramm nicht explizit erwähnen, so bin ich vollkommen bei Ihnen: diese sind auch mir ein Dorn im Auge - sowohl für Menschen zu Fuß als auch auf dem Fahrrad. (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort 31.01.2020 von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir GRÜNE wollen in der kommenden Legislaturperiode zum ersten Mal eine hamburgweite systematische Förderung des Fußverkehrs durchsetzen. (...)