
(...) von dem, was sich die Bürger erarbeiten, lässt der Staat den Bürgerinnen und Bürgern immer weniger. Von einem Euro, den der Arbeitgeber brutto zahlt, gehen 52 Cent für Steuern und Abgaben ab - nur 48 Cent bleiben beim Arbeitnehmer. (...)
(...) von dem, was sich die Bürger erarbeiten, lässt der Staat den Bürgerinnen und Bürgern immer weniger. Von einem Euro, den der Arbeitgeber brutto zahlt, gehen 52 Cent für Steuern und Abgaben ab - nur 48 Cent bleiben beim Arbeitnehmer. (...)
Sehr geehrter Herr Marusch,
zunächst müssen wir die Wahl abwarten. Dann werden wir sehen, wie es bei
diesem Thema aussieht. Ich kann heute hierzu keinerlei Aussage treffen.
Mit freundlichen Grüßen
(...) Ein Hochsicherheitstrakt will niemand aus dem Parlament machen und schon gar nicht demokratische Meinungsäußerungen unterbinden. (...)
Sehr geehrter Herr Wolf,
(...) Hier müssen meines Erachtens statt dieser willkürlichen Grenzen flexiblere Regelungen her. Die SPD plant in ihrem Regierungsprogramm eine entsprechende Flexibilisierung des Unterhaltsvorschusses. (...)