Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudi Z. • 03.09.2009
Antwort von Michael Hartmann SPD • 10.09.2009 (...) Seien Sie deshalb versichert, dass ich - in enger Kooperation mit den vielen Verbänden und den darüber hinaus Engagierten - nicht locker lasse und den Kampf gegen die unzumutbare Lärmbelastung in unserer Heimat auch weiterhin unterstütze. (...)
Frage von Kevin F. • 03.09.2009
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2009 (...) die Steuerpolitik ist ein sehr weites Feld. Einkommenssteuerreform, Abschmelzung des Ehegattensplittings, ökologische Finanzreform und Vermögensabgabe sind nur einige der vielen Stichpunkte, die ich nennen will. Kurz gesagt: Wir Grüne wollen das Steuersystem einfacher, nachhaltiger und sozial gerechter ausgestalten. (...)
Frage von Michael S. • 03.09.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 09.09.2009 (...) Bei der Vermögenssteuer geht es uns nur um das Privatvermögen, nicht um das Betriebsvermögen. Außerdem fordern wir Schritt für Schritt eine Belegschaftsbeteiligung bei großen Unternehmen (ab 500 Beschäftigte). Nur Miteigentum der Belegschaft sichert deren Interessendurchsetzung. (...)
Frage von Volker H. • 03.09.2009
Antwort von Steffen Bilger CDU • 16.09.2009 (...) Wir sind froh, dass Deutschland bis heute durch die NATO in Sicherheit und Frieden leben kann. Angesichts nuklearer Bedrohungen der westlichen Welt und auch insbesondere Israels durch Staaten mit gefährlichen Diktatoren halte ich die Aufrechterhaltung eines Abschreckungspotenzials der NATO für richtig und sinnvoll. Wenn wir als Deutschland international Einfluß nehmen wollen, müssen wir unseren internationalen Verpflichtungen gerecht werden und dazu gehört eben auch noch die nukleare Teilhabe Deutschlands. (...)
Frage von Enzo A. • 03.09.2009
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Enzo A. • 03.09.2009
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2009 (...) die Endlagerung von Atommüll darf nicht an finanziellen Kriterien gemessen werden. Wir haben eine große Verantwortung für den in Deutschland entstandenen Atommüll. (...)