Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin S. • 10.09.2009
Antwort von Emanuel Kotzian PIRATEN • 15.09.2009 (...) Ich bin für eine Realtrennung zwischen Staat und Kirche sowie höchste Achtung der Privatsphäre. In der derzeitigen Situation stellt es sich so dar, dass die Kirchen an zum Teil veralteten Wertevorstellungen und Traditionen (Abtreibungspolitik, Gleichberechtigung, Homosexualität etc.) festhalten, welche auf einen modernen und sich an humanistischen Wertevorstellungen orientierenden Staat nicht übertragbar sind. Religion ist Privatsache eines jeden einzelnen und sollte auch als solches behandelt werden; dazu zählt für mich auch der Religionsunterricht. (...)
Frage von Martin S. • 10.09.2009
Antwort von Stefan Köster NPD • 21.09.2009 Sehr geehrter Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihre Frage, die ich leider erst jetzt beantworten kann.
Frage von Thomas H. M. • 10.09.2009
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 11.09.2009 (...) es steht außer Frage, dass es in Afghanistan zu vermutlich massiven Wahlfälschungen gekommen ist, in welchem Ausmaß und mit welchen Konsequenzen, das zu beurteilen warte ich die Abschlussberichte der Wahlkommission und -beobachter ab. (...)
Frage von Frederik S. • 10.09.2009
Antwort von Thomas Rachel CDU • 14.09.2009 Sehr geehrter Herr Stankewitz,
Frage von Wilfried M. • 10.09.2009
Antwort von Jörn Wunderlich Die Linke • 02.10.2009 Sehr geehrter Herr Meißner,
gern beantworte ich Ihre Nachfrage *abschließend* zu diesem
Themenkomplex wie folgt:
Frage von Peter M. • 10.09.2009
Antwort von Stefan Christoph BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2009 (...) Dass Volksabstimmungen auf gesamtstaatlicher Ebene funktionierten zeigt uns nicht nur das Beispiel der Schweiz, wo regelmäßig auf Bundesebene über politische Sachfragen und Grundsatzentscheidungen per Volksentscheid entschieden wird. (...)