Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Selina H. • 13.09.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.09.2017 (...) Die SPD ist nicht bestechlich. Wir wollen für alle offenlegen, welchen Beitrag externe Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter bei der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs geleistet haben. Damit werden Entscheidungsprozesse nachvollziehbar. (...)
Frage von Martin P. Dr. med. W. • 11.09.2017
Antwort von Bernd Kirmes FREIE WÄHLER • 12.09.2017 (...) Die Freie Wähler nehmen KEINE Großspenden an! Und ist ein Verfechter gegen Parteispenden! (...)
Frage von Martin P. Dr. med. W. • 10.09.2017
Antwort von Sabine von der Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2017 (...) Parteispenden über 50.000 € werden auf der Webseite des Bundestages veröffentlicht. Sie können diese hier einsehen: https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/fundstellen50000. (...)
Frage von Anton W. • 08.09.2017
Antwort von Susanne Ferschl Die Linke • 10.09.2017 (...) Deswegen fordern wir, dass Unternehmens- und Lobbyisten-Spenden verboten werden. Nebenverdienste von Abgeordneten sind auf Euro und Cent zeitnah zu veröffentlichen. (...)
Frage von Anton W. • 08.09.2017
Antwort von Christoph Maier AfD • 22.09.2017 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Ich sehe im Lobbyismus eine große Gefahr für die Demokratie, da in vielen Gesetzen nicht der Wille der Mehrheit des Volkes abgebildet wird. Interessensverbände sind durch Lobby-Arbeit in der Lage, die Politik mit Hilfe ergebener Politiker nach ihrem Willen zu gestalten. (...)
Frage von Anton W. • 08.09.2017
Antwort von Pascal Lechler SPD • 08.09.2017 (...) Auch ein verpflichtendes Lobbyregister beim Deutschen Bundestag kann dazu beitragen. Wir werden es auf gesetzlicher Grundlage einrichten. (...)