Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.11.2019

(...) Wir sagen nicht, dass wir keine "Verbrennungsmotoren" mehr zulassen wollen, sondern lediglich "fossile Verbrennungsmotoren". Diese Formulierung finden Sie sowohl in unserem letzten Bundestagswahlprogramm als auch in unseren Beschlüssen bzw. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 18.11.2019

(...) Gerne möchte ich Sie auf meine Antwort an Frau Dirks hier auf abgeordnetenwatch.de hinweisen. Frau Dirks hat ähnlich wie Sie die Beschäftigung eines SPD-Politikers nach Ende dessen politischer Laufbahn kritisiert. (...)

Portrait von Anja Siegesmund
Antwort von Anja Siegesmund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.10.2019

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Es ging im von Ihnen angesprochenen Beitrag nicht um Autos, sondern Wasserstoffzüge und –busse. Wir setzen uns für die Förderung von Modellprojekten wie mit Wasserstoff betriebenen Zügen auf ausgewählten Bahnstrecken ein. (...)

Portrait von Friedrich Hofmann
Antwort von Friedrich Hofmann
MLPD
• 30.09.2019

(...) Umweltverbrechen, weil wir bei Opel 28 Jahre lang umweltfreundlich mit der Bahn beliefert wurden und auch fertige Autos mit der Bahn abtransportiert wurden. Jetzt stellt Opel auf LKW-Transport um aus reiner Profitgier. Das geht zu Lasten der Kollegen in der Logistik, die jetzt in der Halle Diesel-Abgase haben. (...)

Portrait von Friedrich Hofmann
Antwort von Friedrich Hofmann
MLPD
• 29.09.2019

(...) Als Gewerkschafter und Betriebsrat rufe ich auf, sich zu organisieren und gemeinsam zu kämpfen. Die Region muss aufstehen im Kampf um Ausbildung und Arbeitsplätze! Wir können auch umweltfreundliche Produkte bauen, aber der Kapitalismus ist nur an Maximalprofit interessiert. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.10.2019

(...) Dringender denn je für die notwendige Änderung unseres Wirtschaftens ist die Weiterentwicklung der ökologischen Finanzreform. Ein Beitrag zur Klimarettung wird einfacher für jeden von uns, wenn er sich lohnt. (...)

E-Mail-Adresse