Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Juergen V. • 30.11.2018
Antwort von Martin Patzelt CDU • 10.12.2018 (...) Die Globalisierung beeinflusst unser Alltagsleben auf vielschichtige Weise. (...) Deshalb unterstütze ich mit voller Kraft und Energie den UN-Migrationspakt, der am 10.12.2018 bei der UN-Konferenz in Marrakesch von Ländern, die sich der Verantwortung bewusst sind, unterzeichnet werden soll. (...) Was den Mindestlohn anbelangt, muss ich auch sagen, dass ich am Anfang meine Bedenken in Bezug auf die Auswirkungen der Einführung des Mindestlohnes auf kleinere Unternehmen hatte. (...)
Frage von Frank-Philipp W. • 21.12.2017
Antwort von Rudolf Henke CDU • 19.01.2018 (...) Ich begrüße diese Einigung, möchte jedoch gerne auch auf Reformen hinweisen, die in den vergangenen Jahren beschlossen wurden: Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz etwa wurde u.a. ein Arbeitgeber-Fördermodell für Geringverdiener eingeführt. (...)
Frage von Thomas S. • 23.08.2017
Antwort von Yvonne Magwas CDU • 24.08.2017 (...) Gern habe ich Ihre Fragen beantwortet, obgleich Sie nicht aus dem Vogtland kommen oder Ihre Fragen diese Politikbereiche betreffen. Ich bitte Sie aber nun um Verständnis, dass mir in der heißen Phase des Wahlkampfes, in der ich Tag für Tag voll im Vogtland mit den Menschen im Austausch bin, die Zeit fehlt, mit Ihnen vertieft weiter zu debattieren. Bitte wenden Sie sich an die Politiker Ihrer Heimatregion und/oder an Fachpolitiker. (...)
Frage von Leonhard T. • 22.08.2017
Antwort von Dirk Heidenblut SPD • 04.09.2017 (...) Zudem soll ein soziler Arbeitsmarkt eingerichtet werden, der Langzeitarbeitslosen die Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt bietet und so auch auf Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Das Ziel ist ganz klar, jede/r muss eine gut bezahlte Arbeit als Vollzeitarbeit erhalten können, genau daran werden wir und werde auch ich arbeiten. (...)
Frage von Thomas S. • 19.08.2017
Antwort von Yvonne Magwas CDU • 22.08.2017 (...) Er definiert die Lohnuntergrenze. Die Verantwortung für die weitere Entwicklung des Mindestlohnes wie der Tariflöhne obliegt aber den Tarifpartnern - und das ist auch richtig so. Sie sind nah dran an den betrieblichen Realitäten, denn der Lohn und die Sozialabgaben müssen eben auch erwirtschaftet werden. (...)
Frage von Thomas S. • 19.08.2017
Antwort von Monika Grütters CDU • 25.08.2017 (...) In den vergangenen 10 Jahren haben wir die Zahl der Arbeitslosen halbiert und mehr als 44 Millionen Menschen in Deutschland haben mittlerweile einen Arbeitsplatz, wobei ich mich hierbei selbstverständlich an der gängigen Definition der Bundesagentur für Arbeit orientiere. (...)