Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Daniela Ludwig
Antwort 17.10.2024 von Daniela Ludwig CSU

Als Union lehnen wir das neue Staatsangehörigkeitsgesetz deshalb entscheiden ab. In unserem Änderungsantrag bringen wir klar zum Ausdruck, dass wir die Änderung des am 27. Juni 2024 reformierten Gesetzes weiterhin anstreben.

Portrait von Paul Ziemiak
Antwort 02.08.2024 von Paul Ziemiak CDU

Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Juni 2024: Rückgängigmachen der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts der Ampel

Kathrin Henneberger im Bundestag
Antwort 13.08.2024 von Kathrin Henneberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die fehlende Verfügbarkeit von Terminen in der  Stadtverwaltung Mönchengladbach ist aktuell eindeutig ein Problem. Das betrifft nicht nur Angelegenheiten zur Staatsbürgerschaft, sondern auch Ausweis- oder Meldesachen.

Portrait von Hendrik Wüst
Antwort ausstehend von Hendrik Wüst CDU
Günter Krings, 2025
Antwort 09.07.2024 von Günter Krings CDU

Leider müssen wir feststellen, dass es in Mönchengladbach seit Längerem tatsächlich erhebliche Schwierigkeiten gibt, Termine für die Beantragung der Staatsbürgerschaft und andere Bürgerservice-Angelegenheiten wie Ausweise zu erhalten. Dies führt zu ungerechtfertigten Verzögerungen, die verständlicherweise großen Unmut hervorrufen.

Hakan Demir
Antwort 09.07.2024 von Hakan Demir SPD

Ansonsten ist es so, dass Straftaten nach der Einbürgerung nicht zum Entzug des Passes führen. Es gibt keine Deutschen erster oder zweiter Klasse. Genau wie bei hier geborenen Deutschen gilt bei eingebürgerten Deutschen: im Falle von Straftaten muss das Strafrecht mit all seinen Konsequenzen greifen - nicht das Aufenthalts- bzw. Staatsangehörigkeitsrecht.