Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort von Martina Stamm-Fibich
SPD
• 28.08.2024

Wenn ein Rechtsakt in die Zuständigkeit der EU-Normgebung fällt, kann die Zuständigkeit des Petitionsausschusses nur berührt sein, wenn und soweit ein Verhalten der Bundesregierung gefordert wird, zu dem je nach Beschlusslage der Deutsche Bundestag die Bundesregierung ersucht

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 02.10.2024

Die jährliche Rentenanpassung orientiert sich entsprechend dem Prinzip der Lohn- und Beitragsbezogenheit der gesetzlichen Rentenversicherung grundsätzlich an der Lohnentwicklung der Beschäftigten.

Portrait von Gereon Bollmann
Antwort von Gereon Bollmann
AfD
• 01.11.2024

Der Petitionsausschuss ist nicht für Parteiverbote zuständig

Portrait von Gereon Bollmann
Antwort von Gereon Bollmann
AfD
• 20.06.2024

Die Wichtigkeit der Petitionen muß stärker im Bewußtsein der Bevölkerung verankert werden

Frage von Thorsten B. • 13.05.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 04.07.2024

Das BMAS hat seine Prüfung beendet und gegenüber dem Petitionsausschuss Stellung genommen. Im Ergebnis kann eine abschlagsfreie Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab Alter 60 nicht in Aussicht gestellt werden.

E-Mail-Adresse