Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens L. • 26.03.2019
Antwort von Knut Fleckenstein SPD • 27.03.2019 (...) Leider war es bei der gestrigen Abstimmung zum Trilogergebnis widererwartend nicht möglich, gegen Artikel 17 (ehem. 13) zu stimmen, da der Antrag auf Änderungsanträge zum Text eine Mehrheit knapp verfehlt hat. Drei Stimmen zu wenig haben die Möglichkeit verhindert, die kritischen Artikel aus der Urheberrechtsreform zu streichen. (...)
Frage von Patrick W. • 26.03.2019
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI Frage von Eduard G. • 26.03.2019
Antwort von Norbert Lins CDU • 02.04.2019 (...) Google und Facebook benutzen bereits Filter-Algorithmen. Sie filtern nicht nur – wie vorgesehen – illegale Inhalte (z.B. pornografischer oder terroristischer Art), sondern auch völlig legale Inhalte (z.B. Fotos nackter Körper) – willkürlich und ohne eine demokratische Regulierung. (...)
Frage von Kevin B. • 26.03.2019
Antwort von Frank Schwabe SPD • 10.05.2019 Frage von Leon W. • 26.03.2019
Antwort ausstehend von Elmar Brok CDU Frage von Leon W. • 26.03.2019
Antwort von Peter Liese CDU • 29.03.2019 (...) ich möchte noch einmal betonen, dass ich die Bedenken sehr ernst nehme und nicht leichtfertig dem Text zugestimmt habe. Auch teile ich nicht die Auffassung, dass alle, die sich gegen die Urheberrechtsreform ausgesprochen haben nur der Propaganda von YouTube und Google zum Opfer gefallen sind. (...)