Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ferhan A. • 16.02.2016
Antwort von Bernd Gögel AfD • 17.02.2016 (...) Ich möchte durch mein politisches Engagement dazu beitragen, dass viel mehr Menschen begreifen, dass der Islam von wenigen Fanatikern missbraucht wird, um Ihre menschenverachtenden und abscheulichen Vorstellungen über das Zusammenleben in ihrem "Gottesstaat" zu verwirklichen. Die Weltanschauung dieser Terroristen muss von allen Menschen gleich welcher Religionsgemeinschaft, auf das Schärfste verurteilt und geächtet werden. Wir leben in einem Staat in dem die Religionsfreiheit einen sehr hohen Stellenwert hat und im Grundgesetz verankert ist. (...)
Frage von Augustin L. • 15.02.2016
Antwort von Andreas Stoch SPD • 16.02.2016 (...) Auch viele Eltern äußern sich dankbar, dass ihre Kinder das Wissen über ihre Religion und ihren Glauben innerhalb der Schulgemeinschaft und in deutscher Sprache vertiefen können. Islamischer Religionsunterricht ist die praktische Umsetzung des Integrationsgedankens im besten Sinne. (...)
Frage von Augustin L. • 15.02.2016
Antwort von Guido Wolf CDU • 02.03.2016 (...) Ob hier auch die Erweiterung um Arabisch als Fremdsprache sinnvoll ist, müsste genauer geprüft werden. Mir ist wichtig, dass für eine gelungene Integration alle Kinder mit Migrationshintergrund ein qualitätvolles Sprachlernangebot in Deutsch bekommen. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander. (...)
Frage von Lioba K. • 12.02.2016
Antwort von Martina Braun BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2016 Da es heute immer auch vegetarische Alternativen zu Schweinefleisch gibt, halte ich den Verzicht von Schweinefleisch aus religiösen Gründen für nicht angebracht.
Frage von Jan W. • 06.02.2015
Antwort von Jens Eckleben AfD • 09.02.2015 (...) 6.2 Und warum fordern Sie nicht ein Verbot aller religiösen Symbole, wie z. B. (...)
Frage von Wolf M. • 05.02.2015
Antwort von Jennifer Jasberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.02.2015 (...) Aber grundsätzlich sind wir Grünen der Meinung, dass verschiedene Religionen nicht als Risiko, sondern als Chance zu begreifen sind. Der (...)