Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Martin G. • 13.04.2015
Portrait von Marco Manfredini
Antwort von Marco Manfredini
Die PARTEI
• 15.04.2015

(...) Da die Bremische Bürgerschaft selbst nur zweieinhalb Tage im Monat tagt, schlagen wir Parlamentssharing vor: Einmal im Monat chartert die Verwaltung der Bürgerschaft einen Flixbus, der unsere Abgeordneten zu den zweieinhalb Sitzungen nach Strassburg und wieder zurück fährt. Die Kosten dafür werden über irgendeinen EU Fördertopf abgerechnet und das Haus der Bürgerschaft vermieten wir dann an Startups. (...)

Portrait von Eva Jähnigen
Antwort von Eva Jähnigen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2014

(...) Uns GRÜNEN im Landtag erschien es am dringendsten, den Zugang von Wählergemeinschaften zur Wahl und von Wählerinnen und Wählern zu bürgerfreundlichen Wahlinformationsmöglichkeiten zu erleichtern. Dazu haben wir einen umfangreichen Gesetzentwurf eingereicht, den CDU und FDP leider abgelehnt haben. (...)

Portrait von Matthias Hey
Antwort von Matthias Hey
SPD
• 08.08.2014

(...) So ein Abgeordnetenmonat ist eigentlich recht ausgefüllt und ziemlich reglementiert. In einer bestimmten vorgegebenen Woche des Monats treffen sich die Arbeitskreise der Fraktionen zu Sitzungen, in denen aktuelle Abläufe zum jeweiligen Gesetzgebungsverfahren besprochen werden. (...)

Portrait von Matthias Hey
Antwort von Matthias Hey
SPD
• 08.08.2014

(...) Büros habe ich eigentlich zwei: Mein Bürgerbüro am Gothaer Hauptmarkt und ein Arbeitsbüro direkt im Landtag, ich denke aber, Sie meinen sicher das Bürgerbüro in Gotha. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 13.08.2014

(...) Nach der Europawahl habe ich mit vielen Fraktionen im Europäischen Parlament sehr vertrauensvolle Gespräche geführt. Dass ich mich dann der Fraktion der Grünen/Europäische Freie Allianz angeschlossen habe, lag unter anderem daran, dass mir zugesichert wurde, in Zweifelsfällen auch gegen die Fraktion zu stimmen. Außerdem konnte ich mit den Abgeordneten dieser Fraktion die meisten politischen Überschneidungen feststellen. (...)

E-Mail-Adresse