Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra F. • 24.09.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.09.2019 (...) Wie in der ganzen Gesellschaft, gibt es auch in der Linken unterschiedliche Positionierungen zu diesem sehr emotional diskutierten Thema, weshalb es in anderen Gremien auch zu anderen Beschlüssen kommen kann. Ich gehe davon aus, dass in der Frage der Impfpflicht auch in den anderen Fraktionen wie in der Linken generell der Fraktionszwang aufgehoben wird. (...)
Frage von Anke W. • 24.09.2019
Antwort von Anette Kramme SPD • 01.10.2019 (...) Die individuelle Entscheidungsfreiheit kann dort ihre Grenze finden, wo die Gesundheit und sogar das Leben anderer gefährdet ist und andere geeignetere Mittel nicht zur Verfügung stehen. Von einer Masernerkrankung sind besonders häufig Kinder in den ersten beiden Lebensjahren betroffen. (...)
Frage von Anke W. • 24.09.2019
Antwort von Thomas Hacker FDP • 21.04.2020 (...) Obwohl wir Freie Demokraten grundsätzlich freiwilliges Handeln bevorzugen, muss das Erziehungsrecht der Eltern doch auch dort seine Grenzen finden, wo es zulasten des Wohlergehens und der Gesundheit des Kindes und der Gesundheit der Kinder anderer Eltern geht. Kinder sollten deshalb zum Schutz ihrer körperlichen Unversehrtheit ein Recht auf Impfschutz erhalten. (...)
Frage von Anke W. • 24.09.2019
Antwort von Tobias Matthias Peterka AfD • 07.10.2019 (...) Dies sehe ich (noch) nicht. Eine persönliche Abwägung der körperlichen Vor- und Nachteile, welche in der Wissenschaft kontrovers diskutiert werden, ist damit jedem dem Grunde nach zuzugestehen. (...)
Frage von Daniel D. • 24.09.2019
Antwort von Bärbel Bas SPD • 11.10.2019 (...) Gerade für diejenigen, die sich nicht selbst schützen können, ist eine Impfquote von mindestens 95 Prozent wichtig. Im Koalitionsvertrag haben wir deshalb vereinbart, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die notwendigen Impfquoten zum Schutz der Bevölkerung zu erreichen. (...)
Frage von Christine Z. • 24.09.2019
Antwort von Bernd Rützel SPD • 25.09.2019 (...) Nach wie vor gibt es zum Teil erhebliche Impflücken bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Immer wieder kommt es, in jährlich schwankenden Zahlen, zu schwerwiegenden Masernausbrüchen, bei denen auch Todesfälle zu beklagen sind. Eine Masernerkrankung ist keine harmlose Kinderkrankheit. (...)