Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Krisztina Andre
Antwort von Krisztina Andre
DiEM25
• 08.04.2019

(...) Die Bewegung „Fridays for Future“ finden wir nicht nur berechtigt, sondern auch legitim und wir fühlen uns verpflichtet, sie mit allen unseren Kräften zu unterstützen. Wir tun alles dafür, dass Kinder die verfehlten Erwachsenenrollen nicht mehr zwangsläufig übernehmen müssen, sondern wir übernehmen unsere Verantwortung, um den drohenden Ökozid (hiermit ist die von der industriellen Zivilisation verursachte allgemeine Umweltzerstörung gemeint, die durch eine Störung des ökologischen Gleichgewichts aufgrund massiver Umweltverschmutzung hervorgerufen wird) zu verhindern. (...)

Frage von Gerhard R. • 03.04.2019
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 15.04.2019

(...) Ich vertraue auf die Schulen, Schulleiter*innen und Lehrkräfte vor Ort, dass sie – im engen und konstruktiven Austausch mit den Schüler*innen und mit Eltern – angemessene und pragmatische Lösungen finden werden, um die Schulpflicht durchzusetzen und den Unterrichtsausfall zu kompensieren. (...)

Portrait von Bernd Vogel
Antwort von Bernd Vogel
LKR
• 02.04.2019

(...) Ich finde es geradezu empörend wie führende Politiker ( Kanzlerin Merkel, MP Weil) sich den Schülern anbiedern, statt sie auf die Schulpflicht hinzuweisen. Ein angeblicher "guter Zweck" wird als Rechtfertigung für Gesetzesbruch akzeptiert. (...)

Portrait von Wolfgang Kubicki
Antwort von Wolfgang Kubicki
FDP
• 25.04.2019

(...) Denn Recht gilt für alle – oder es gilt nicht. Und ich glaube auch, dass ein „Schulstreik“ für geschlossene Grenzen oder gegen die EU nicht auf das gleiche Verständnis stoßen würde wie „Fridays for Future“. (...)

Frage von Dominik G. • 30.03.2019
Antwort von Lea Weinmann
MLPD
• 12.04.2019

(...) Maximale Profite sind nur durch (Über-)Ausbeutung von Mensch und Natur zu scheffeln und dafür gehen die Kapitalisten über Leichen. Deshalb habe ich bei den Aktivitäten mit den Jugendlichen diskutiert, dass dies kein Generationenkonflikt ist, sondern die Lösung der Umweltfrage heute einen gesellschaftsverändernden Kampf erfordert. In diesem Zusammenhang muss man sich natürlich fragen, ob die Umweltfrage in einer sozialistischen Gesellschaft positiv gelöst werden kann. (...)

E-Mail-Adresse