Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Bärbel T. • 17.08.2014
Frage an Skadi Jennicke von Bärbel T.
Antwort 18.08.2014 von Skadi Jennicke Die Linke

(...) Waffenlieferungen in das ukrainische Krisengebiet verbieten sich daher aus meiner Sicht absolut. Umso mehr, als die ukrainische Regierung nur unter Beteiligung faschistischer Kräfte zu Stand gekommen ist und somit nur bedingt ein vertrauenswürdiger und verlässlicher Partner sein kann. Ich erwarte von der deutschen Außenpolitik, dass sie unter keinen Umständen Waffen an die Ukraine ausliefert. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort 18.05.2014 von Angelika Hagedorn ÖDP

(...) Vielen Dank für die Frage. Leider bin ich in der internationalen Politik völlig unbedeutend, darum kann ich die Visapolitik nicht beeinflussen. (...)

Frage von Erich F. • 15.05.2014
Frage an Hanns-Dieter Schlierf von Erich F.
Portrait von Hanns-Dieter Schlierf
Antwort 16.05.2014 von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP

(...) Aus meiner Sicht gibt es auf beiden Konfliktseiten in der Ukraine moderate Kräfte und vermutlich sowohl vom Westen als auch von Russland unterstützte Mörder. Mir tut die ukrainische Bevölkerung sehr leid. (...)

Frage von Jerome K. • 13.05.2014
Frage an Angelika Hagedorn von Jerome K.
Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort 13.05.2014 von Angelika Hagedorn ÖDP

(...) Die Überproduktion ist damit zu begründen, dass die Unternehmen einerseits ihre Gewinne maximieren und die Konsumenten andererseits lieber einen vollen Supermarkt haben, der einen Großteil wegwirft, anstatt einen leergefegten "DDR-Supermarkt", der unter falschen Einschätzungen zentral verwaltete. (...)

Frage von Jerome K. • 13.05.2014
Frage an Peter Weispfenning von Jerome K.
Anwalt der Herzen
Antwort 13.05.2014 von Peter Weispfenning MLPD

(...) Schon die von Anfang an vertretene Losung „Gegen die FED (eine private Bank)“ ist so ein Beispiel. Statt die Imperialisten verschiedenster Couleur zu kritisieren, wird der Blick auf eine absurde angebliche Weltverschwörung eingeengt, nicht selten mit antisemitischen Untertönen. Es gibt aber keine Weltverschwörung, sondern schlicht und einfach ein allein herrschendes internationales Finanzkapital, das seine aus schierer ökonomischer Potenz herrührende Macht über Weltwirtschaft und Weltpolitik mit verschiedenen Methoden, durch verschiedenste Organe ausübt. (...)