Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thorsten Frei
Antwort 30.11.2022 von Thorsten Frei CDU

Deutschland hat sich in der Vergangenheit bewusst für eine grundsätzliche Vermeidung von Mehrstaatlichkeit entschieden, auch weil mit der deutschen Staatsbürgerschaft sehr weitgehende Rechte verbunden sind.

Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Antwort ausstehend von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Bijan Djir-Sarai
Antwort 04.01.2023 von Bijan Djir-Sarai FDP

Es scheint so, dass sich die Unionsparteien noch immer weigern anzuerkennen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist und wir auf die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte angewiesen sind.

Portrait von Bijan Djir-Sarai
Antwort 04.01.2023 von Bijan Djir-Sarai FDP

Deutschland ist ein Einwanderungsland und auf die Zuwanderung qualifizierter Arbeits- und Fachkräfte dringend angewiesen. Denn diese ermöglichen wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt und letztlich auch Wohlstand. Für uns als FDP gehört dazu ein zeitgemäßes Einwanderungsrecht mit einem Punktesystem, wie es beispielsweise in Kanada existiert.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 07.12.2022 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sobald der endgültige Entwurf dem Bundestag  zur Abstimmung vorgelegt wird, wird sich Ihre Frage besser beantworten lassen.

Hakan Demir
Antwort 21.11.2022 von Hakan Demir SPD

Wir sind derzeit mitten in den Beratungen. Wir werden dabei nicht nur die Mehrstaatigkeit ermöglichen, sondern auch die Fristen und Hürden für die Einbürgerung insgesamt senken, wie im Koalitionsvertrag geschrieben.