Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Winfried M. • 05.10.2018
Antwort von Florian Herrmann CSU • 05.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht via Abgeordnetenwatch. Wie Sie wissen, war die CSU nicht Mitveranstalterin der Demonstration in München am 03.10. Ich nehme prinzipiell nicht an Veranstaltungen teil, auf denen entweder meine/unsere Abwahl propagiert wird oder in ehrenrühriger Weise über führende Mitglieder meiner Partei bzw. (...)
Frage von Tim Y. • 05.10.2018
Antwort von Carolina Trautner CSU • 08.10.2018 (...) Die Luft- und Raumfahrtindustrie hat einen wesentlichen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg Bayerns und der historisch niedrigen Arbeitslosigkeit. Mit der Raumfahrt-Strategie ‚Bavaria One‘ wollen wir das nächste Kapitel dieser Erfolgsgeschichte schreiben. Wir versprechen uns davon Impulse für Forschung und Wissenschaft. (...)
Frage von Bernd H. • 30.09.2018
Antwort von Winfried Bausback CSU • 11.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Auf die Frage der nachträglich eingeführten Beitragspflicht für Auszahlungen aus Direktversicherungen und Pensionskassen im Jahr 2004 wurde ich in den letzten Wochen mehrfach angesprochen. Die Regelung stammt aus der Zeit der rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder. (...)
Frage von Claus L. • 30.09.2018
Antwort ausstehend von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER Frage von Peter S. • 29.09.2018
Antwort von Florian Herrmann CSU • 29.09.2018 (...) Bzgl. des Bierpreises habe ich im Interview mit dem Straubinger Tagblatt nicht gesagt, dass die Menschen generell der Bierpreis mehr interessiert als "alles andere", sondern dass die Menschen wohl der Preis einer Maß Bier mehr interessiert, "anstatt jetzt wochenlang über Maaßen zu diskutieren". Ich habe damit zugespitzt und mit einem Wortspiel das zum Ausdruck gebracht, was in den Sätzen vorher im Interview steht. (...)
Frage von Peter H. • 29.09.2018
Antwort von Steffen Vogel CSU • 02.10.2018 (...) Dies sieht derzeit nicht danach aus. Nach jetziger Konstellation besteht die Gefahr, dass die CSU mindestens einen Koalitionspartner braucht, der über zehn Prozent liegt. Dabei stellt sich derzeit nur die Frage zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und AfD. (...)