Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael von Abercron
Antwort von Michael von Abercron
CDU
• 17.08.2017

(...) Nun ist es auch nicht generell so, dass alle Tiere in Großanlagen gehalten werden. Hinzu kommt die Frage, ab wie viel Tieren sprechen wir von einer Massentierhaltung (Tierfabrik) und ist es so, dass die modernen Haltungsformen grundsätzlich mit einer Abnahme des Tierwohls verbunden sind? Früher waren die Ställe zwar kleiner aber die Haltungsbedingungen waren weitaus schlechter (Anbindehaltung, zu wenig Platz, schlechte Luft etc.))! (...)

Portrait von Memet Kilic
Antwort von Memet Kilic
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.08.2017

(...) Die von Ihnen genannten Portale spielen dabei eine wichtige Rolle, denn mit ihnen können sich Menschen vernetzen und ihre Interessen bündeln – wie gut das funktioniert, haben über eine Million Unterschriften gegen das Pflanzengift Glyphosat eindrucksvoll gezeigt. Wir Grüne wollen die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger weiter fördern und ihre Rechte stärken. Wir setzen uns zum einen dafür ein, dass die Arbeit des Bundestags transparenter wird. (...)

Frage von Kristina K. • 03.08.2017
Antwort von Olaf Klampe
FDP
• 21.09.2017

(...) Landwirtinnen und Landwirte müssen in der Lage bleiben, nach Entzug und Bilanz zu düngen. Die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln wollen wir ohne Abstriche vorantreiben. Denn eine ausreichende Verfügbarkeit von verschiedenen Mitteln für den Pflanzenschutz und den Vorratsschutz ist im Sinne einer verlässlichen Versorgung mit Nahrungsmitteln unverzichtbar. (...)

Frage von Kristina K. • 03.08.2017
Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 07.08.2017

(...) Erst kürzlich habe ich auf die Frage der Massentierhaltung hier auf abgeordnetenwatch.de geantwortet: Es gibt derzeit nicht die rechtlichen Möglichkeiten, die Errichtung von Intensivtierhaltungsanlagen zu verhindern. Daher ist es das Ziel der SPD-Bundestagsfraktion, große Intensivtierhaltungsanlagen künftig nur noch in Gebieten zu ermöglichen, deren Nutzung die Kommunen in Bebauungs- und Flächennutzungsplänen - unter ausdrücklicher Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger - abgewogen und gestaltet haben. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 15.08.2017

(...) 1) Die Bundeswehr ist schon lange keine Verteidigungsarmee, wie sie im Grundgesetz vorgesehen ist, sondern global als Akteur in bewaffneten Konflikten präsent. Das Verbot von Rüstungsexporten, die Verstärkung von internationaler Rüstungskontrolle, das konsequente Setzen auf das Gewaltverbot der UN-Charta sowie die Beendigung von Kriegseinsätzen der Bundeswehr wie wir es fordern, machen Deutschland strukturell sicherer. (...)

Portrait von Gernot Laude
Antwort von Gernot Laude
AfD
• 03.08.2017

(...) Somit lehnen wir Massentierhaltung aber auch sonstige Verletzungen der Rechte von Nutztieren ab. Ich hoffe Ihre Frage damit beantwortet zu haben (...)

E-Mail-Adresse