Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Charlotte R. • 28.05.2019
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.08.2019 (...) In meiner Funktion als agrarpolitischer Koordinator der Grünen/EFA werde ich mein größtes Augenmerk hinsichtlich der Klimakrise auf die Landwirtschaft legen. Die Landwirtschaft ist beides, Mitverursacher und Opfer der Klimakrise, weswegen grundlegende Reformen - eine Agrarwende - die einzig richtige Antwort ist. (...)
Frage von Henning M. • 28.05.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2019 (...) Selbst auf nationaler Ebene ist ein CO2-Preis für die Bereiche, die nicht dem Emissionshandel unterliegen, realisierbar. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, braucht es aber auch all die anderen notwendigen Schritte wie den Kohleausstieg, die Verkehrswende, Klimaschutz im Gebäudebereich und vieles mehr. (...)
Frage von Felix T. • 27.05.2019
Antwort von Peter Enders CDU • 31.05.2019 (...) ich begrüße es, dass junge Menschen sich engagieren für eine verantwortungsvolle Klimapolitik; es gibt aber keinen Grund solche Kundgebungen während des Unterrichts zu veranstalten. Mein persönlicher Eindruck ist, dass insbesondere die Landesregierung nicht konsequent gegen Kundgebungen während der Schulzeit vorgeht. (...)
Frage von Gisela S. • 25.05.2019
Antwort von Lisa Gärtner MLPD • 26.05.2019 (...) Ja ich war am Freitag auch dabei! Es hat mich gefreut mit 130 Demonstranten in Gelsenkirchen gemeinsam zu demonstrieren, und dass die antikommunistische Spaltung überwunden worden ist! Die Initiative und die Hartnäckigkeit dieser Jugendlichen ist ein sehr wichtiger Beitrag im Kampf um die Rettung der Umwelt vor der Profitwirtschaft. (...)
Frage von Hanna S. • 25.05.2019
Antwort ausstehend von Ulrike Braun CSU Frage von Pascal M. • 24.05.2019
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 06.02.2020 (...) Wir haben letzte Woche das Kohleausstiegsgesetz im Kabinett beschlossen. Damit ebnet die Bundesregierung den Weg, um die Verstromung von Kohle in Deutschland zu beenden, und zwar planbar und wirtschaftlich vernünftig. (...)