
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de



(...) Darum halte ich es nicht für sinnvoller, Menschen, und gerade Kindern, das zu geben, was sie wollen, sondern wir sollten auf gesunde, ökologische und zugleich schmackhafte Nahrung setzen. Für Kinder müssen Erwachsene, nicht nur im Bereich der Ernährung, Entscheidungen treffen, und zwar selbstverständlich zum Wohle der Kinder. In den Schulen muss ehrliche Aufklärungsarbeit geleistet werden, welche Folgen die Tierhaltung in der Landwirtschaft hat (für die Tiere, aber auch für die Menschen, z.B. durch Klimawandel, Welthunger, Ursachen für Flüchtlingsbewegungen, etc.) und kein Lobbyismus, z.B. durch die kostenlose Abgabe von Milch, die weder gesund noch notwendig ist. (...)

(...) Ich möchte mich auf Bezirksebene auch für mehr Qualität im Bereich der Ernährung in Bildungseinrichtungen und Bezirkskliniken einsetzen, in denen immer noch eine extrem (billig-)fleischlastige Ernährung vorherrscht. Außerdem möchte ich, wie vom Bund Naturschutz gefordert, bestehende regional-ökologische Betriebe unterstützen durch Förderung von regionalen Vermarktungsprojekten mit Verträgen zwischen Betrieben und Händlern. (...)


(...) Die V-Partei³ hat hierfür eine umfassende "Agraragenda2030" im Parteiprogramm entwickelt (siehe www.v-partei.de ). Um es kurz zu sagen: wir wollen die Tierausbeutungsindustrie durch die biovegane Landwirtschaft ersetzen. Die Vision lautet: keine Massentierhaltung, keine Tiertransporte, keine Schlachthäuser. (...)