Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kristina N. • 08.02.2011
Antwort von Andreas Bernau SPD • 09.02.2011 (...) Zum einen sind Rettungsschirme für in Not geratene Länder richtig und stützen so den Zusammenhalt der EU. Zum anderen muss aber auch darauf geachtet werden, dass diese Länder bestimmte Voraussetzungen erfüllen und die Einsparmaßnahmen überprüft und eingehalten werden. (...)
Frage von Dirk R. • 08.02.2011
Antwort von Clemens Hoch SPD • 10.02.2011 (...) Zwischenzeitlich hat die Nürburgring Automotive den Betrieb des Rings mit den Umfeldaktivitäten komplett gepachtet und hat sogar in der Einschwungphase eine ergebnisabhängige Millionenpacht gezahlt, obwohl noch keine zu erwarten war. Der Pachtvertrag ist so ausgestaltet, dass eine gewinnabhängige Pacht gezahlt wird. (...)
Frage von Martin G. • 08.02.2011
Antwort von Hans-Jörg Krause Die Linke • 09.02.2011 (...) Für einige Gemeinden besteht fast kein Spielraum mehr. DIE LINKE hat daher sich klar für eine Erhöhung des kommunalen Finanzausgleiches positioniert. Wir verfolgen das Ziel, den kommunalen Finanzausgleich auf das Niveau der Jahre 2008/2009 anzuheben. (...)
Frage von Andres J. • 08.02.2011
Antwort ausstehend von Christoph Ahlhaus CDU Frage von Andres J. • 08.02.2011
Antwort von Katja Suding FDP • 08.03.2011 (...) Durchsetzbar war aufgrund der Position der CSU (die in diesem Fall nah bei der FDP und sogar der Linkspartei lag) aber immerhin unser Wahlversprechen hinsichtlich des Hotelgewerbes. Wir arbeiten aber trotz aller Widerstände unserer Koalitionspartner im Bund weiterhin an einer grundsätzlichen Mehrwertsteuerreform, bei der dann auch die neue Ausnahmeregelung für das Hotelgewerbe zu prüfen ist. (...)
Frage von Frank D. • 08.02.2011
Antwort von Kai-Uwe Hermann PIRATEN • 09.02.2011 (...) Ich bin für die Abschaffung der GEZ, da sich vor allem ihr Umgang mit persönlichen Daten als problematisch erwiesen hat. Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wollen wir Piraten über eine, von den Finanzämtern eigenzogene, Abgabe aller steuerpflichtigen Privatpersonen und Unternehmen finanzieren. (...)