Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katarina Barley
Antwort 16.07.2020 von Katarina Barley SPD

(...) Anstatt die Einwohnerzahl eines Bundeslandes als Grundlage für die Berechnung der Mandate zu nehmen, sollte die Zahl der Zweitstimmen, die in jedem Bundesland abgegeben wurden, als Basis genommen werden.  (...)

Portrait von Klaus-Dieter Gröhler
Antwort 02.06.2020 von Klaus-Dieter Gröhler CDU

(...) Derzeit werden verschiedene Möglichkeiten der Verringerung der Anzahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag im Wege einer Wahlrechtreform diskutiert. Hierzu zählt auch der Wegfall von Wahlkreisen, ein Weg, den ich grundsätzlich nicht befürworten kann. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort 23.09.2020 von Ralph Brinkhaus CDU

Diese Maßnahmen zusammen führen dazu, dass ein weiteres Anwachsen der Größe des Deutschen Bundestages verhindert werden kann.

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort 03.06.2020 von Rolf Mützenich SPD

(...) Bisher hat die Union noch keinen eigenen Vorschlag vorgelegt und blockiert bisher in den Gesprächen eine Einigung. Da die Zeit drängt, hoffe ich, dass sich die Union bis zur Sommerpause bewegt. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 23.06.2020 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Wir wollen die Größe des Deutschen Bundestags bei einer Größe von maximal 650 Abgeordneten deckeln. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 02.06.2020 von Stephan Stracke CSU

(...) Der Vorstand der CSU hat sich daher auf einen Vorschlag geeinigt, der eine Höchstgrenze des Bundestages vorsieht. Diese kann bei 650 oder auch 690 Sitzen liegen. (...)