Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas T. • 07.10.2019
Frage an Thomas Rachel von Thomas T. bezüglich Umwelt
Portrait von Thomas Rachel
Antwort 07.10.2019 von Thomas Rachel CDU

(...) Allerdings bevorzuge ich für eine solche Kontaktaufnahme die individuelle Kommunikation ohne weitere Zwischeninstanzen wie z. B. über das Internetportal www.abgeordnetenwatch.de. (...)

Portrait von Martin Buschmann
Antwort 08.10.2019 von Martin Buschmann parteilos

(...) Auch wenn Deutschland nur für 2% der CO2-Emission verantwortlich ist, ist es überaus wichtig, dass solch ein Land wie Deutschland mit gutem Beispiel voran geht und so zumindest seinen Anteil im Kampf um den Klimawandel beiträgt. Wir spielen eine zentrale Rolle innerhalb Europas und haben mMn somit die Verpflichtung, als Vorreiter und Vorbild voraus zu gehen. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort 07.10.2019 von Stephan Brandner AfD

(...) Hier scheint mir ein Denkfehler vorzuliegen. Ein Ausstieg aus dem Atomausstieg und eine Fortentwicklung der Technologien erscheint mir als dringend erforderlich und sinnvoll - unabhängig von CO2-Bilanzen. (...)

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 05.11.2019 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) aus Sicht der Grünen Bundestagsfraktion kann ein angemessener CO2-Preis ein wichtiges Element einer funktionierenden Klimaschutzpolitik sein, wenn auch keinesfalls das einzige. Denn je mehr sich klimafreundliches Verhalten auch finanziell lohnt, desto schneller setzen sich CO2-arme Lösungen für Mobilität, Heizen oder Stromproduktion am Markt durch. (...)

Frage von Andreas S. • 05.10.2019
Frage an Klaus Buchner von Andreas S. bezüglich Umwelt
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 08.10.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Im Gegenteil: Es müssen mehr Bäume gepflanzt werden. Das Freihandelsabkommen MERCOSUR zwischen der EU und Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay sollte nach dem Konzept der EU-Kommission zu weiteren Abholzungen des Regenwalds und zu noch mehr Klimagiften führen. Gerade habe ich eine Stellungnahme unserer Fraktion in die Hände bekommen, die diese Klimaschäden quantifiziert und das Abkommen so abändern will, dass es keine zusätzlichen Klimagifte produziert. (...)