Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Susanne S. • 06.09.2017
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.09.2017 (...) Den Familiennachzug für große Teile der zu uns Flüchtenden zu verhindern ist aus unserer Sicht unmenschlich und ignoriert die Rechte und die Bedürfnisse der Betroffenen. Oftmals sind es Kinder, die mit ihren Müttern alleine in überfüllten Flüchtlingslagern jahrelang auf eine Familienzusammenführung warten müssen. (...)
Frage von Susanne S. • 06.09.2017
Antwort von Tim Renner SPD • 11.09.2017 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Der Familiennachzug ist der Schlüssel zur Integration. Denn integrieren kann sich nur, wer nicht in ständiger Angst um die Sicherheit seiner Familie lebt. (...)
Frage von Susanne H. • 05.09.2017
Antwort von Gerald Unger Die Linke • 06.09.2017 (...) Menschen fliehen nicht ohne Grund. Wir bekämpfen die Fluchtursachen, nicht die Flüchtlinge. Deutschland ist der drittgrößte Waffenexporteur der Welt. (...)
Frage von Bettina H. • 04.09.2017
Antwort von Heike Baehrens SPD • 11.09.2017 (...) Wer z.B. eine Bürgschaft übernimmt, müsste selbst dann noch zahlen, wenn die Geflüchteten, für die sie bürgen, bereits den Flüchtlingsstatus zugesprochen bekommen haben. Unser politisches Ziel ist es, Familienzusammenführungen zu ermöglichen und auch die Bearbeitungszeiten deutlich zu verkürzen. (...)
Frage von Karl S. • 03.09.2017
Antwort ausstehend von Hartmut Ebbing FDP Frage von Karl S. • 03.09.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 03.09.2017 (...) Unter diesen Voraussetzungen halten wir die Zusammenführung der Kernfamilie (Eltern und minderjährige Kinder) bei anerkannten Flüchtlingen für ein Gebot der Humanität. (...)