Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen K. • 26.01.2020
Antwort von Momme Dähne SPD • 28.01.2020 (...) Barmbek und die Uhlenhorst sind beides Stadtteile mit einer tollen Mischung aus dem norddeutsch-zurückhaltenden Rotklinkerbau, vielen Grünanlagen und Parks und den mehrheitlich kleinen Länden "um die Ecke". Das macht meine (und ich nehme an auch Ihre) Heimat aus, und mir ist es wichtig genau das auch zu bewahren. (...)
Frage von Johannes B. • 26.01.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.01.2020 (...) In Hamburg sollen weiterhin jährlich Genehmigungen für 10.000 Neubauwohnungen erteilt werden. (...) Künftig wollen wir bereits bei ersten Anzeichen von Verdrängung Soziale Erhaltungsverordnungen (§172 BauGB) auf den Weg bringen, um eine negative Gentrifizierung einzudämmen. (...) Einen Mietendeckel wie in Berlin halten wir für das falsche Instrument und befürworten ihn aus drei Gründen nicht: (...)
Frage von Uwe C. • 20.12.2019
Antwort von Helge Lindh SPD • 07.01.2020 (...) In einem Punkt möchte ich Ihnen recht geben, muss aber doch widersprechen. Mit Sicherheit wurden in der Vergangenheit Fehler in der Wohnpolitik gemacht. Der Verkauf von Sozialwohnungen hat sich rückblickend als schwerer Fehler erwiesen, gleichzeitig müssen jedoch die damaligen Umstände und einzelne regionale Besonderheiten durchaus berücksichtigt werden, genauso wie die Zuständigkeit der Landesregierungen – oftmals geführt durch schwarz-gelbe Mehrheiten. (...)
Frage von Philipp K. • 21.11.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 03.12.2019 (...) Es ist auch falsch, dass die privaten Wohnungsbauer Berlin verließen. Im Gegenteil, trotz der Forderungen nach einem Mietendeckel wird gebaut. Außerdem muss das Gesetz noch beschlossen werden und wird wohl erst Mitte des nächsten Jahres in Kraft treten. (...)
Frage von Leon W. • 26.09.2019
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 27.09.2019 (...) zunächst sollten wir Begriffe klären. Genossenschaften sind Zusammenschlüsse einer Vielzahl von Genossen, die gemeinsam Wohneigentum schaffen und bewirtschaften. Ich selbst war viele Jahre Aufsichtsratsvorsitzender einer großen Erfurter Wohnungsgenossenschaft. (...)
Frage von Sven U. • 17.08.2019
Antwort von Anja Hennersdorf SPD • 28.08.2019 (...) Junge Familien sollen beim Kauf und der Sanierung von Bestandsgebäuden gezielt gefördert werden. Mit einem Landesprogramm „Jung kauft Alt“ könnte Sachsen eine Vorreiterrolle übernehmen. Wo eine Sanierung nicht mehr möglich ist, muss auch der Abriss ruinöser Gebäude stärker ins Auge gefasst werden. (...)