Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin L. • 12.10.2018
Antwort von Jana Schimke CDU • 08.11.2018 (...) Gleichwohl folgt diese Änderung einer konkreten Systematik. Künftige Erwerbsminderungsrentner werden gleichzeitig von der schrittweisen Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre betroffen sein. Ändern sich die Rahmenbedingungen in der gesetzlichen Rentenversicherung mit Blick auf künftige Generationen, muss auch die Erwerbsminderungsrente für künftige Bezieher angepasst werden. (...)
Frage von Kerstin L. • 12.10.2018
Antwort von Peter Weiß CDU • 14.12.2018 Sehr geehrte Frau Lembke,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Beschluss des Bundesrates zum Thema Erwerbsminderungsrente.
Frage von Kerstin L. • 12.10.2018
Antwort von Kerstin Tack SPD • 20.12.2018 (...) Zu den Beweggründen des Bundesrates kann ich als Bundestagsabgeordnete nichts sagen. Ihre Kritik, dass Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente Bestandsrentnern nicht zu Gute kommen, gab es in der Vergangenheit und gibt es auch an der Reform in diesem Jahr. (...)
Frage von Florian B. • 12.10.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 23.10.2018 (...) Zu Ihrer Frage: Ja, die private Altersvorsorge muss neu gedacht werden. Teile der Bundesregierung schüren Zweifel an der privaten Vorsorge, diese ist aber wichtiger denn je! (...)
Frage von Stefan B. • 12.10.2018
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Dirk S. • 11.10.2018
Antwort von Gerold Otten AfD • 31.01.2019 (...) ich bin mit den Gehalts- und Beförderungsmodalitäten bei der Feuerwehr nicht vertraut und möchte Sie bitten, mir weitere Informationen zukommen zu lassen. Sollte eine ungerechtfertigte Benachteiligung vorliegen, muss der Fall weiter verfolgt werden. (...)