Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jacqueline R. • 24.08.2019
Antwort von Paula Piechotta BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2019 (...) Die dann noch notwendigen Autos müssen wir mit erneuerbarem Strom versorgen. Damit das attraktiv ist müssen wir eine Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen, die es den Nutzer*innen erlaubt, daheim oder im Job oder eben z.B. beim Einkaufen das Fahrzeug mit Energie zu versorgen. Wir haben deshalb als Grüne im Leipziger Stadtrat ein Konzept beauftragt, welches wir mit der Evaluation des Maßnahmen- und Umsetzungskonzepts "Stadt für intelligente Mobilität" erwarten, die für das 2. (...)
Frage von Marika S. • 16.08.2019
Antwort von Martin Holke SPD • 29.08.2019 Ziel unserer Verkehrspolitik ist es, den Öffentlichen Nahverkehr (...) Anteil der sächsischen Bevölkerung, der innerhalb von 300 Metern einen (...)
Frage von Günter G. • 06.08.2019
Antwort von Anna Deparnay-Grunenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2023 Sie haben Recht Verkehrslärm macht nachweislich krank und es ist notwendig diesen zu reduzieren.
Frage von Tjark B. • 06.08.2019
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.10.2019 (...) In Hamburg wurde dieses Jahr - wie in anderen europäischen Großstädten auch - E-Scooter eingeführt, die man über eine App mieten kann. Kurz nach Einführung dieser Scooter haben sich die durch Unfälle entstandene Verletzungen auf Hamburgs Straßen so immens abgezeichnet, dass das Universitätsklinikum Eppendorf sogar ein Register angelegt, um verschiedenen Arten der Verletzungen zu dokumentieren, siehe: https://www.abendblatt.de/hamburg/article226583691/Aerzte-zu-E-Scootern-Jeden-Tag-Schwerverletzte.html. (...)
Frage von Hendrik W. • 31.07.2019
Antwort von Michael Thews SPD • 08.08.2019 (...) Grundsätzlich gebietet es die Umweltverträglichkeit, die Notwendigkeit von Dienstwagen im Einzelfall zu überprüfen und diese möglichst CO2-neutral auszugestalten. So hat sich auch die Fahrbereitschaft des Bundestages das Ziel gesetzt, bis 2020 20% der Fahrzeuge elektrisch zu betreiben. (...)
Frage von Rüdiger K. • 26.07.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.08.2019 (...) Natürlich beschäftigen sich auch die FachpolitikerInnen der grünen Bundestagsfraktion mit möglichen Anwendungsfeldern von Wasserstoff und haben ein Autorenpapier mit "Eckpunkten einer Grünen Wasserstoffstrategie" verfasst, das sie hier finden: https://www.gruene-bundestag.de/themen/energie/eckpunkte-einer-gruenen-wasserstoffstrategie . (...)