Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane H. • 21.09.2021
Antwort von Sabine Poschmann SPD • 23.09.2021 Auch wenn zahlreiche Verbraucher, die eine Briefkastenwerbung aus Gründen des Schutzes der Privatsphäre oder der Ressourcenschonung nicht wünschen, auch bereits jetzt die Möglichkeit haben, der weiteren Zusendung von Werbung zu widersprechen (Opt-out), werden diese rechtlich bindenden Aufkleber oft ignoriert.
Frage von Josef N. • 21.09.2021
Antwort von Peter Boehringer AfD • 24.08.2022 "Werbung" im Sinne von "papiergebundene und damit energie- und CO2-intensive Wurfsendungen" hat eigentlich nichts mit "Werbungskosten" zu tun.
Frage von Wolfgang-Dieter G. • 21.09.2021
Antwort von Gabriele Gschwind-Wiese Die Linke • 24.09.2021 Frage von Wolfgang-Dieter G. • 21.09.2021
Antwort von Martin Drees BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2021 Ungewollte Werbung im Briefkasten darf es zukünftig nicht mehr geben.
Frage von Wolfgang-Dieter G. • 21.09.2021
Antwort ausstehend von Melanie Bernstein CDU Frage von Wolfgang-Dieter G. • 21.09.2021
Antwort von Kristian Klinck SPD • 25.09.2021 Ein "Keine Werbung"-Schild ist stets zu beachten. Werbung darf aus meiner Sicht nicht eingeschweißt sein.