
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de



(...) Selbstverständlich sind Pflanzenschutzmittel so sparsam wie möglich anzuwenden und so auszubringen, dass sie für Mensch und Natur möglichst unbedenklich sind. Dafür gelten in Deutschland sehr strenge Anwendungsbestimmungen und Grenzwerte für Rückstände, die in Lebensmitteln noch enthalten sein dürfen. (...)


(...) Für mich bedeutet das, dass die deutsche Haltung auf der Grundlage der wissenschaftlichen Risikobewertung der zuständigen Fachbehörden festgelegt werden muss. Auf Basis aller vorliegenden Erkenntnisse kommen unabhängige Wissenschaftler in Deutschland und allen Mitgliedsstaaten überein, dass bei richtiger, sachgerechter Anwendung des Wirkstoffs Glyphosat keine Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit bestehen. (...)

(...) Glyphosat liefert seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur klimaschonenden, den Ernteertrag fördernden Bewirtschaftung der Felder. Den seit einiger Zeit bestehenden Verdacht, dieses Pflanzenschutzmittel könne potenziell krebserregend sein, nehme ich jedoch sehr ernst und verfolge aufmerksam die Entwicklungen in der wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Verdachts. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die im Grundwasser und in Nahrungsmitteln nachgewiesene Konzentration an Glyphosat nicht gesundheitsschädigend. (...)