Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Kati G. • 21.08.2017
Portrait von Meike Roden
Antwort von Meike Roden
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.08.2017

(...) Um die Menschen zu schützen und die Schadstoffbelastung der Atemluft zu verringern, wollen wir eine blaue Plakette einführen, emissionsfreie Mobilität fördern, einen Großteil der Beförderungsleistung auf den ÖPNV und das Rad verschieben, die notwendige Nachrüstung von Baumaschinen, Dieselloks et cetera fördern und so die Einhaltung strenger Luftreinhaltungsnormen sicherstellen. Als einzige Partei formulieren wir das ehrgeizige Ziel, ab 2030 keine Verbrennerautos mehr zuzulassen.Gleichzeitig machen wir uns in Chemnitz für den Fernverkehrsanschluss stark, der dank einer von uns in Auftrag gegebenen Studie schon ab Dezember 2018 realisiert werden könnte. (...)

.rhavin muss Bundestag!
Antwort von Rhavin Grobert
Die PARTEI
• 21.08.2017

(...) Wir müssen sofort mit dem Quatsch aufhören, dringend! Wer hier von einer "Brückentechnologie" faselt, scheint zu denken, man könne physikalische Naturgesetze mit Vorschriften verändern. (...)

Portrait von Stephan Mayer
Antwort von Stephan Mayer
CSU
• 11.09.2017

(...) In der damaligen Debatte hinsichtlich des Für und Wider der Fracking-Technologie wurde eines oft vergessen: Wenn die damals bestehende Rechtslage nicht geändert worden wäre, wäre Fracking auch in unkonventionellen Lagerstätten möglich gewesen. Spezifische Vorschriften zum Schutz von Umwelt und Gesundheit bestanden damals kaum. (...)

Portrait von Erhard Grundl
Antwort von Erhard Grundl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.08.2017

(...) Trotzdem werde ich mich natürlich für besseren Tierschutz in der Politik einsetzen, denn hier geht es nicht um Moral, sondern um ökologische Lebensgrundlagen, aber auch um menschliches Verhalten. Ich bin auf einem Bauerndorf aufgewachsen und weiß durchaus, dass man auch fünf Kühe oder fünf Schweine sehr schlecht halten kann, trotzdem ist es unbestreitbar, dass die Massentierhaltung entscheidend für die Verschlechterung der Qualität des Trinkwassers in Deutschland ist. Ich setze vor allem auf Bildungsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. (...)

Frage von Ernst L. • 20.08.2017
Foto Markus Uhl
Antwort von Markus Uhl
CDU
• 14.09.2017

(...) Um diesen Vorgang der Ablösung jedoch zu beschleunigen, befürworte ich Mittel, die durch marktwirtschaftliche Orientierung sanft, aber effektiv wirken. Beispiele hierfür sind etwa gezielte Investitionen in Zukunftstechnologien wie dem Elektromotor, oder der Handel von Emissionserlaubnissen, der Emissionen für Firmen durch zusätzliche Abgaben teuer macht – und sie dadurch motiviert, ihre Emissionen so weit wie möglich zu senken. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 22.08.2017

(...) Ganz konkret verhindern wir Freie Demokraten aus diesem Grund zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen den ideologischen Ausbau der Windenergie in dichten Wäldern. Unser erklärtes Ziel ist es, den Windenergieausbau unter Berücksichtigung der Belange des Landschaftsschutzes sowie ökonomischer und ökologischer Interessen wieder in geordnete Bahnen zu lenken. (...)

E-Mail-Adresse