Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin L. • 12.10.2018
Antwort von Kerstin Tack SPD • 20.12.2018 (...) Zu den Beweggründen des Bundesrates kann ich als Bundestagsabgeordnete nichts sagen. Ihre Kritik, dass Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente Bestandsrentnern nicht zu Gute kommen, gab es in der Vergangenheit und gibt es auch an der Reform in diesem Jahr. (...)
Frage von Friedrich W. • 05.10.2018
Antwort von Hubertus Heil SPD • 11.01.2019 (...) Nach dem Gesetz zur Verbesserung der Leistungen bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und zur Änderung anderer Gesetze (EM-Leistungsverbesserungsgesetz, BGBl. I S. 2509) wird die Zurechnungszeit für zukünftige Rentnerinnen und Rentner schrittweise weiter bis 2024 auf 65 Jahre verlängert. (...)
Frage von Andreas H. • 24.09.2018
Antwort von Katja Mast SPD • 07.02.2019 (...) Davon profitieren alle Rentnerinnen und Rentner, also auch diejenigen in der Erwerbsminderungsrente. (...)
Frage von Barbara D. • 14.09.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 24.10.2018 (...) Ohne Stichtage wären Gesetzesänderungen sehr begrenzt. Stichtage sind umgekehrt nämlich auch dazu da, um Bestandsrenten vor etwaigen Verschlechterungen zu schonen. (...)
Frage von Barbara D. • 11.09.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.09.2018 (...) Ich bitte Sie, Ihre Fragen entsprechend dem Ministerium zu senden. Gern können Sie sich auch an meine Kollegin MdB Katja Mast wenden. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit, Soziales, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (...)
Frage von Barbara D. • 05.09.2018
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU