Doch trotz der Kostenvorteile, die sich auch durch die bestehende Steuerermäßigung auf gasförmige Kraftstoffe ergeben, werden Gasfahrzeuge weiterhin kaum nachgefragt, sodass diese Technologie in Summe kaum beim Klimaschutz hilft.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zunächst einmal tritt in dieser Debatte ein häufiges Missverständnis auf: Es handelt sich bei der Forderung nicht um ein Fahrverbot, sondern um ein Zulassungsverbot ab 2030. Das bedeutet, dass auch nach Zulassungsende noch fossile Verbrennungsmotoren auf deutschen Straßen unterwegs sein werden. (...)
(...) Solange das Aufladen von E-Autos nicht so einfach und komfortabel wie das Tanken von Verbrennern ist, kann der Durchbruch der Elektromobilität nicht gelingen. (...) E-Auto-Besitzer sollten mit günstigeren Strompreisen belohnt werden, wenn sie in Zeiten mit besonders hoher Stromverfügbarkeit laden – beispielsweise nachts. (...)
(...) Wenn sich die Automobilindustrie nicht umstellt und weiter auf Verbrennungsmotoren setzt, werden die Arbeitsplätze in diesem Bereich langfristig verloren gehen. (...)
(...) Wir Grüne setzen uns für eine emissionsfreie Mobilität ein und zwar technologieoffen. Das bedeutet, wir wollen Fahrzeuge die klima- und umweltfreundlich sind. (...)