(...) die gesetzliche Krankenversicherung ist sozial gerecht, weil hohe Einkommen, die nicht dort versichert sind, sich über den Steuerzuschuss auch an der Finanzierung beteiligen. Die Bürgerversicherung wäre ein reines Umlagesystem, während die private Krankenversicherung Altersrückstellungen bildet. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
 Antwort 22.06.2018 von Helge Braun   CDU
  Antwort ausstehend von Karl Lauterbach   SPD
 Antwort 20.03.2018 von Johannes Kahrs   SPD
(...) Trotzdem die Bürgerversicherung nicht dazu gehört, konnten wir auch im Bereich Gesundheit einige Erfolge verbuchen: (...)
 Antwort 20.04.2018 von Hilde Mattheis   SPD
(...) Klar ist auch, dass es eine wirklich visionäre Politik in dieser Koalition nicht geben wird. Sie ist ein Zweckbündnis von zwei Partnern, die völlig unterschiedliche Ansichten zur Entwicklung unserer Gesellschaften hat. (...)
 Antwort 16.03.2018 von Ulla Schmidt   SPD
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich möchte Sie um Verständnis bitten, dass ich den direkten Weg zu den Bürgern suche. (...)
 Antwort 24.02.2018 von Andrea Nahles   SPD
(...) CDU und CSU lehnen eine Bürgerversicherung ab. In mühsamen Verhandlungen konnten wir der Union folgende konkrete Schritte zum Abbau der Zweiklassenmedizin abringen, vorausgesetzt die SPD tritt in eine Große Koalition ein: (...)