Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang K. • 20.06.2018
Antwort von Michael Thews SPD • 23.06.2018 (...) Aus diesem Grund gibt es bereits eine Initiative meiner Fraktion um die Schäfer zu unterstützen und ich halte dies auch für richtig. Die Unterstützung ist auf Bundesebene aber auch auf Landesebene erforderlich. Also einfach mal in die Anhörung schauen und die weitere Entwicklung auf meiner Homepage verfolgen. (...)
Frage von Ute G. • 19.06.2018
Antwort von Sabine Poschmann SPD • 26.06.2018 (...) Milchkühe nicht mit einschließen. Ich setze auf eine solche "Schafprämie", die auch für die besonders betroffenen Wanderschäfer eine Hilfe wäre, die nicht mit europäischen Agrarmitteln gefördert werden können, und werde den Antrag von Linken und Grünen am 28. Juni ablehnen. (...)
Frage von Raphael Paul S. • 19.06.2018
Antwort von Stephan Weil SPD • 13.07.2018 (...) Wie Sie sicherlich wissen, wurde die Weidetierprämie am 28.06.2018 vom Bundestag abgelehnt. (...)
Frage von Gudrun S. • 19.06.2018
Antwort von Silvia Breher CDU • 22.06.2018 (...) Die Einführung einer Weidetierprämie sehe ich kritisch, vor allem weil sie eine Abkehr von der Orientierung der Agrarpolitik am Marktgeschehen beinhaltet. Zumal die Schafhalter in Deutschland bereits über die Betriebsprämien und verschiedene Maßnahmen im Rahmen der zweiten Säule der Europäischen Agrarpolitik (GAP) gefördert werden, von denen auch flächenarme Betriebe profitieren. (...)
Frage von Bernhard S. • 19.06.2018
Antwort ausstehend von Andreas Scheuer CSU Frage von Jannis D. • 19.06.2018
Antwort von Yasmin Fahimi SPD • 29.06.2018 (...) Wir möchten deshalb explizit Schafhalter/Ziegenhalter (nicht Weidetiere generell z.B. auch Milchkühe etc.) entlasten und verhandeln über eine Finanzierung aus dem Bundeshaushalt. Eine solche "Schafprämie" würde, auch für die besonders betroffenen Wanderschäfer Abhilfe schaffen, die nicht mit europäischen Agrarmitteln gefördert werden können. (...)