Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Daniel Kerekes
Antwort von Daniel Kerekes
Die Linke
• 23.08.2017

(...) Die Bundesregierung bremst den Kohleausstieg und zugleich das Wachstum der erneuerbaren Energien. Ihre Energiepolitik orientiert sich maßgeblich an den Profitinteressen der fossilen Energiekonzerne. (...)

Frage von Helmut H. • 22.08.2017
Portrait von Christian Dahm
Antwort von Christian Dahm
SPD
• 28.08.2017

(...) Nach aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes stammen zwei Drittel (67 Prozent) der NO2 Emissionen aus dem Auspuff von Diesel-PKW. Lieferwagen und LKW pusten 22 Prozent in die Luft, Busse 5 Prozent. (...)

Frage von Martina K. • 22.08.2017
Portrait von Detlev Pilger
Antwort von Detlev Pilger
SPD
• 22.08.2017

(...) Unter entsprechenden energiewirtschaftlichen Bedingungen werden sie ihre Rolle im Markt einnehmen. Speicher und andere Technologien für die Sektorenkopplung sowie die Flexibilisierung und die Digitalisierung der Energiewende wollen wir gezielt durch technologieoffene gesetzliche Rahmenbedingungen sowie durch Forschungs- und Entwicklungsprogramme voranbringen. Das EEG werden wir weiterentwickeln und die Steuer-, Entgelt-, Abgaben- und Umlagesystem beim Strompreis im Hinblick auf die Sektorenkopplung überprüfen. (...)

Frage von Mechthid S. • 22.08.2017
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 22.08.2017

(...) Neben dem Ausbau der A565 und der A 59, investieren wir massiv in den Schienenknoten Köln, um mehr Pendlerzüge auf die linksrheinische Strecke bringen zu können. Rechtsrheinisch wird gerade eine neue S-Bahn-Strecke gebaut. (...)

Portrait von Christina Schulze Föcking
Antwort von Christina Schulze Föcking
CDU
• 17.07.2018

(...) Das Land lehnt sich an die Förderung des europäischen Rechts an. Dies geschieht im Rahmen des NRW-Programms „Ländlicher Raum“. (...)

E-Mail-Adresse