Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Esther B. • 22.08.2017
Antwort von Carsten Kühl SPD • 06.09.2017 (...) Meine Stellungnahme: Wir wollen ein verpflichtendes Lobbyregister beim Deutschen Bundestag auf gesetzlicher Grundlage einrichten. Die Öffentlichkeit erhält darüber Auskunft, welche Interessenvertretung mit welchem Budget für wen tätig ist. (...)
Frage von Esther B. • 22.08.2017
Antwort von Ursula Groden-Kranich CDU • 28.08.2017 (...) Zu 4. Ein öffentlich einsehbares Lobbyregister ist nur dann sinnvoll, wenn auch alle Nicht-Regierungsorganisationen ihre Finanzquellen vollständig nachvollziehbar offenlegen. Zudem müssten alle Bürger, die sich mit Anliegen an Abgeordnete wenden, ebenfalls in das Register eingetragen werden, da auch sie berechtigte Interessen verfolgen. (...)
Frage von Anita D. • 22.08.2017
Antwort von Herbert Woerlein SPD • 31.08.2017 Ich selbst bin als Umweltpolitiker ein Verfechter des umweltbewussten Lebens. Beispielsweise bin ich noch nie privat in den Urlaub mit dem Flugzeug gereist, sondern habe versucht immer möglichst umweltschonende Transportmittel zu nutzen. (...)
Frage von Anita D. • 22.08.2017
Antwort von Franz Bossek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich persönlich werde nie den Bau von Megastromtrassen unterstützen. Die Zukunft sollte auf dezentrale Lösungen setzen, autonome Versorgung von Geäbäuden und Ortschaften mit maßvoller Erschließung. (...)
Frage von Dominik R. • 22.08.2017
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2017 (...) Wir gehen in keine Koalition, die nicht das Ende der Ära des Verbrennungsmotors einleitet und den Einstieg in den abgasfreien Verkehr schafft. Ab 2030 sollen alle Neuzulassungen abgasfrei sein. (...)
Frage von Lutz D. • 22.08.2017
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2017 (...) Ich persönlich versuche bei Dienstreisen, wenn es geht gar nicht erst ins Flugzeug zu steigen, sondern die Deutsche Bahn zu nutzen, welche garantiert, dass die Strommenge für die zurückgelegten Fahrten aus 100% erneuerbaren Energien beschafft und ins Stromnetz eingespeist wird. Auch bei kürzeren Distanzen hier in Berlin nutze ich bewusst das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs. (...)