Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudolf M. • 21.08.2017
Antwort von Karl Holmeier CSU • 13.09.2017 (...) Wie auch Sie besitze ich einen Audi, der von den Abgasmanipulationen betroffen ist. Ich habe mich in dieser Angelegenheit als Normalbürger und nicht als Bundestagsabgeordneter erkennbar an den Audi-Vorstandsvorsitzenden gewandt und gefragt, warum deutsche Autofahrer anders behandelt werden, als Autofahrer in den USA (Stichwort Schadensersatz). (...)
Frage von Rudolf M. • 21.08.2017
Antwort von Marianne Schieder SPD • 24.08.2017 (...) Zu Frage 2: Ich setze mich gemeinsame mit der SPD-Bundestagsfraktion nach wie vor für mehr Transparenz und auch für die Einführung eines verbindlichen Lobbyregisters ein. Leider konnten wir dies mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU nicht umsetzen. (...)
Frage von Ronald F. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Arnold Vaatz CDU Frage von Karlheinz B. • 21.08.2017
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2017 (...) Um eine tiefgreifende unabhängige Kontrolle zu gewähren, ist eine Reihe von Verbesserungen des Parlamentarischen Kontrollgremiums nötig. So muss zum Beispiel der Geheimhaltungsgrad von Sitzungen herabgestuft werden können, um die Transparenz der Tätigkeit des Gremiums zu verbessern. Mitgliedern muss außerdem das öffentliche Mitteilen der Prüfergebnisse erleichtert werden sowie die zeitnahe Unterrichtung des Gremiums durch die Bunderegierung sichergestellt werden. (...)
Frage von Karlheinz B. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Holger Krestel FDP Frage von Karlheinz B. • 21.08.2017
Antwort von Alexander King BSW • 23.08.2017 (...) DIE LINKE steht Geheimdiensten und deren Wirken generell kritisch gegenüber. Aus ihrem Wesen heraus sind sie nahezu unkontrollierbar und es ist schwer, sie einer wirksamen Kontrolle zu unterstellen. (...)