Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Marc I. • 19.01.2020
Portrait von Jens Kerstan
Antwort von Jens Kerstan
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.01.2020

(...) Anders als es gelegentlich fälschlicherweise behauptet wird, fliege ich grundsätzlich nie nur für ein Wochenende in das Ferienhaus meiner Familie auf Mallorca. Ich verbringe nur längere Aufenthalte auf Mallorca, in der Regel während der Schulferien. Schon seit vielen Jahren kompensiere ich die dadurch entstehenden Klimafolgen durch Ausgleichszahlungen. (...)

Portrait von Delara Burkhardt
Antwort von Delara Burkhardt
SPD
• 20.02.2020

(...) Aber natürlich muss auch von der Europäischen Union ein Impuls zur Stärkung des Bahnverkehrs ausgehen. Die Europäische Union kann zum Beispiel über die Infrastrukturfinanzierung dafür sorgen, dass die länderübergreifenden Strecken besser ausgebaut werden. (...)

Frage von Christian S. • 17.01.2020
Portrait von Patrick Breyer
Antwort von Patrick Breyer
PIRATEN
• 07.02.2020

(...) Dies fängtbereitsbei der Entwicklung von Flugzeugen an-Airbus hathierfürbeispielsweiseerhebliche Subventionen erhalten. (...)

Portrait von Franzisca Heiss
Antwort von Franzisca Heiss
Tierschutzpartei
• 18.01.2020

(...) vielen Dank für Deine interessante Frage. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass „Flugscham“ nicht verkehrt ist. Wir sollten uns überlegen, ob für eine zurückzulegende Kurz- oder Inlandsstrecke tatsächlich ein Flug notwendig ist beziehungsweise uns zum Zweck des Umweltschutzes bewusst dagegen entscheiden. (...)

Portrait von Johannes Fechner
Antwort von Johannes Fechner
SPD
• 16.12.2019

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 13.12.2019. Anders als in anderen Wirtschaftsbereichen gibt es für Pauschalreisen eine EU-Vorgabe, wonach alle EU-Staaten verpflichtet sind, Reisepreiszahlungen gegen Insolvenzen von Reiseveranstaltern abzusichern. Dies haben wir getan, indem wir gesetzlich geregelt haben, dass bezahlte Reisepreise versichert sein müssen, wobei wir eine Haftungshöchstgrenze von 110 Mio. (...)

E-Mail-Adresse