Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Renate Schiefer
Antwort 25.08.2017 von Renate Schiefer Die Linke

(...) Wir LINKE sehen die gegenwärtige Politik wie Sie als im Widerspruch zu einer Entwicklung, die im Dienste der Menschen steht und das Leben der Menschen in und mit der Natur und ihr Überleben auf diesem Planeten nachhaltig sichert. Ein grundlegender Wandel unserer Gesellschaft nicht nur in wirtschaftlicher, sondern im gleichen Atemzug in ökologischer Richtung ist dringend nötig. Die derzeitige Bundesregierung aber bremst stattdessen den Kohleausstieg und das Wachstum der erneuerbaren Energien. (...)

Andreas Schwarzer
Antwort 30.08.2017 von Andreas Schwarzer FDP

(...) Subventionen an. Grundsätzlich ist die FDP gegen Subventionen jeglicher Art. (...)

Portrait von Michael Schrodi
Antwort 01.09.2017 von Michael Schrodi SPD

(...) die SPD hat in den letzten Jahren vor allem die Energiewende und den Ausstieg aus der Atomenergie vorangetrieben. Die Energiewende konnte nur mit staatlicher Unterstützung in Gang gesetzt werden. Subventionen machen daher auch Sinn. (...)

Frage von Gabriela M. • 11.08.2017
Frage an Jürgen Loos von Gabriela M. bezüglich Umwelt
Portrait von Jürgen Loos
Antwort 13.08.2017 von Jürgen Loos ÖDP

(...) dem starken Wachstum des Flugverkehrs sehr kritisch gegenüber und selbst erst ein einziges Mal geflogen. Ich möchte mich für einen sanften Tourismus (...)

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 16.08.2017 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir wollen ökologisch schädliche Subventionen auf dem Verkehrsmarkt schrittweise abbauen. Dazu gehört, die Befreiung von Kerosin bei der Energiesteuer ebenso wie eine Kopplung der steuerlichen Begünstigung von Dienstwagen an den CO2-Ausstoß. (...)

Portrait von Johanna Tiarks
Antwort 17.08.2017 von Johanna Tiarks Die Linke

(...) Eine Möglichkeit wäre, getunte Motorräder wieder in der Verskehrssünderregister aufzunehmen. Um Menschen auch vor dem Lärm zu schützen, brauchen wir endlich auch Tempolimits: 120 km/h auf Autobahnen und eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h in Ortschaften. (...)