Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Annegret S. • 02.03.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2020 (...) Im Zuge der Aufklärung über das Corona-Virus, der Schutzmaßnahmen und der zu ergreifenden Hygienemaßnahmen wurde über viele Kanäle, über staatliche Stellen, über Medien, durch den Verbraucherschutz auch darüber informiert, dass der Einsatz von Desinfektionsmitteln im Hausgebrauch unnötig ist und die Umwelt und Gesundheit geschädigt werden kann. (...)
Frage von Dieter K. • 27.01.2020
Antwort von Jasper Kiehn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2020 (...) Ich würde mich in Hamburg dafür einsetzen, dass das Zentrum für seltene Erkrankungen ausgebaut wird und auch mehr Kooperationen mit anderen Zentren für die Behandlung eingeht, damit das Spektrum der behandelten Erkrankungen erweitert wird. Ein solches Zentrum sollte auch Ärzt*innen Unterstützung bei der Diagnostik unklarer Symptome anbieten. (...)
Frage von Dieter K. • 27.01.2020
Antwort von Jan-Ole Werner SPD • 29.01.2020 (...) Problem der „Seltenen Erkrankungen“ war lange Zeit, dass diese den forschenden Arzneimittelherstellern einen scheinbar nur kleinen Markt boten, weshalb nur geringe privatwirtschaftliche Mittel in die Forschung zu „Seltenen Erkrankungen“ investiert wurden. Auch wenn im Zuge der Individualisierten Medizin zunehmend Krankheitsbilder mit geringer Prävalenz in den Fokus der Unternehmen geraten und die Politik die Erforschung von orphan drugs besonders fördert, so werden zahlreiche „Seltenen Erkrankungen“ weiterhin nur einen geringen ökonomischen Anreiz für privatwirtschaftliches Engagement bieten. (...)