(...) Es darf eben kein Energieverbrauch auf persönlicher Ebene feststellbar sein. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Der Hamburg-Takt beschreibt einen weitreichenden Paradigmenwechsel im ÖPNV von einer nachfrage- hin zu einer angebotsorientierten Planung. Ziel ist es, mittels erheblicher Angebotsausweitung im Schnellbahn- und Busverkehr sowie durch die Einbindung von On-Demand-Verkehren in den ÖPNV dem Fahrgast bis 2030 binnen 5 Minuten ein adäquates öffentliches Verkehrsangebot bereit zu stellen (...)
(...) Die Haushaltsmittel für die Schiene steigen kontinuierlich an und im übernächsten Jahr werden erstmals mehr Mittel in die Schiene investiert als in die Straße. (...)
(...) Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen können, wenn in klimafreundliche Infrastruktur investiert wird. (...)
(...) Bitte sehen Sie mir nach, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ins Detail gehen kann. (...)
Die Inselbahn Sylt könnte unter anderem anteilig mit europäischen Mitteln wieder aufgebaut werden. Dazu existieren verschiedene Möglichkeiten wie bspw. die Förderung durch das Projekt INTEREG. Die Europäische Union wird dabei, aber nie etwas komplett finanzieren, es bedarf also weiterer finanzielle Mittel zum Beispiel aus einem regionalen oder lokalen Topf.