Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer B. • 10.08.2017
Antwort von Manuela Holz Die Linke • 12.08.2017 (...) Ich stehe für eine Wiederherrstellung des Sozialstaates und werbe für eine allgemeine, einheitliche und solidarische Bürgerversicherung. Diese Bürgerversicherung umfasst alle Versicherungsleistungen, auch die der Arbeitslosenversicherung. (...)
Frage von Michael E. • 10.08.2017
Antwort von Dorothee Schlegel SPD • 16.08.2017 Frage von Michael E. • 10.08.2017
Antwort ausstehend von Rolf Grüning Die Linke Frage von Michael E. • 10.08.2017
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2017 (...) Um Altersarmut entgegenzuwirken, muss sich also sowohl in den Lohnverhältnissen als auch beim Rentenbezug etwas ändern. Wir wollen eine Garantierente einführen, die ein Mindestniveau in der Rentenversicherung einführt. Die Garantierente ist steuerfinanziert und wird über dem Grundsicherungsniveau liegen. (...)
Frage von Michael E. • 10.08.2017
Antwort von Alois Gerig CDU • 19.09.2017 (...) Wer sein ganzes Leben gearbeitet hat, soll im Alter davon leben können. Daher arbeitet die CDU/CSU-Bundestagsfraktion dafür, dass die Einkommen der Rentnerinnen und Rentner auch in Zukunft berechenbar und angemessen sind. Mit der Rentenreform der Großen Koalition von 2007 wurden die Weichen für die Entwicklung des Renteneintrittsalter bis 67, des Rentenniveaus und der Rentenbeiträge bis zum Jahr 2030 umfassend und erfolgreich gestellt. (...)
Frage von Thomas S. • 09.08.2017
Antwort von Karsten Möring CDU • 20.09.2017 (...) Die Weiterentwicklung der Rente nach 2030 soll in einem partei- und fraktionsübergreifenden gesellschaftlichen Konsens unter Einbeziehung der Tarifpartner geregelt werden. Zu diesem Zweck setzen wir eine Rentenkommission ein, die bis Ende 2019 Vorschläge erarbeiten soll. (...)