(...) vielen Dank für Ihre Nachricht vom 27. März. Wir werden nach Überwindung der Krise darauf drängen, dass genau ermittelt wird, wer gewonnen und wer verloren hat. Ferner werden wir darauf drängen, wie man diese gerecht zur Kasse bittet, die durch die Krise auf eine negative Art und Weise auch noch reich geworden sind. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) die saarländische Landesregierung hat am 31. März 2020 die Übernahme von für den Monat April nicht gezahlten Elternbeiträgen für KiTas und Freiwillige Ganztagsschulen (FGTS) durch das Land beschlossen. (...)
(...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
(...) Die Corona-Pandemie stellt unser Land und die ganze Welt vor eine nie dagewesene Herausforderung. Krisenzeiten wie diese sind Zeiten der Zusammenarbeit – auch zwischen den demokratischen Fraktionen und der Bundesregierung. Wir haben deshalb intensiv mit der Bundesregierung und den Koalitionsfraktionen zusammengearbeitet und dem Gesetzespaket zur Bekämpfung der Corona-Krise zugestimmt. (...)
(...) Die Nutzung von Eurobonds führt in die falsche Richtung, um finanzpolitische Solidität zu erreichen und wäre kompliziert in der Anwendung für diese Krise. (...)
(...) Die Einführung von Eurobonds wird von uns daher begrüßt. Kein europäisches Land trägt Schuld an dem Ausbruch der Epidemie.
Die solidarische Bewältigung dieser europäischen Krise ist eine Existenzfrage für die EU. Eurobonds könnten einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Wetten von Finanzmarktakteuren gegen einzelne besonders von der Krise betroffene Länder nicht zu einer neuerlichen Finanzkrise führen. (...)