Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 15.03.2024
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.07.2024 Ein Wehrdienst, aber auch kürzere Wehrübungen, wie ich sie selbst geleistet habe, können dazu beitragen, die Bundeswehr als Arbeitgeber bekannt und beliebt zu machen und Respekt vor den Soldatinnen und Soldaten zu steigern. Auch Dienste im Gesundheitswesen, im sozialen Bereich oder im Umweltschutz können neue Perspektiven bieten und einen Beitrag für mehr Wertschätzung dieser wichtigen Tätigkeit leisten.
Frage von Michael S. • 15.03.2024
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.04.2024 Selbstbestimmung ist für junge Menschen beim Freiwilligendienst entscheidend, eine Dienstpflicht lehnen wir deshalb ab.
Frage von Michael S. • 15.03.2024
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2024 Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht führen wir derzeit auch im Lichte neuer Bedrohungslagen durchaus intensiv.
Frage von Süheda A. • 11.03.2024
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 13.03.2024 Trump und Taurus beginnen beide mit „T“. Für die Frage, ob Deutschland ein stabiler Bündnispartner ist, existieren darüber hinaus kaum Parallelen.
Frage von Ayse K. • 11.03.2024
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2024 Dass nun nach Finnland auch Schweden Mitglied in der NATO geworden ist, ist ein Gewinn für das Verteidigungsbündnis.
Frage von Miriam S. • 07.03.2024
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 19.04.2024 Die Aufgabe des Politikers sei es, das Richtige zu tun und es populär zu machen.