Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Sanae Abdi, MdB
Antwort 05.02.2024 von Sanae Abdi SPD

Das von vielen Menschen nun geforderte Verbotsverfahren sehe ich nicht nur als Instrument, sondern als von der Verfassung auferlegte Pflicht.

Portrait von Reinhard Houben
Antwort 16.01.2024 von Reinhard Houben FDP

Es ist besser, die AfD mit politischen Mitteln zu bekämpfen als mit rechtlichen. Dafür müssen die notwendigen Entscheidungen getroffen werden.

Frage von Maren S. • 11.01.2024
Prüfung Verbotsverfahren AfD
Portrait von Thomas Huber
Antwort 18.01.2024 von Thomas Huber CSU

Es gilt, die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Beobachtung der AfD als Verdachtsfall abzuwarten, um stichhaltiger und für ein denkbares Verbotsverfahren nach Art. 21 GG vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) auch rechtssicher die Aktivitäten der Partei und ihres Personals beurteilen zu können

Frage von Maren S. • 11.01.2024
Prüfung Verbot der AfD
Portrait von Andreas Lenz
Antwort 01.08.2024 von Andreas Lenz CSU

Man sollte aus meiner Sicht aber immer vom entsprechend möglichen Ende her denken. Genauso wichtig erscheint mir, die AfD politisch zu stellen. Schließlich sind die Wählerinnen und Wähler der AfD durch ein Verbotsverfahren ja nicht einfach weg.

Katrin Uhlig
Antwort 17.06.2024 von Katrin Uhlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ein Parteienverbot ist nach unserer Rechtsordnung und den historischen Erfahrungen Deutschlands ein mögliches Instrument. Für ein solches Verbotsverfahren gibt es jedoch erhebliche verfassungsrechtliche Hürden.