
(...) Deswegen ist eine Debatte über die Wege einer wirkungsvollen Steuerentlastung hin zur Steuergerechtigkeit sinnvoll. (...)
(...) Deswegen ist eine Debatte über die Wege einer wirkungsvollen Steuerentlastung hin zur Steuergerechtigkeit sinnvoll. (...)
(...) die FDP setzt sich dafür ein einen Grundfreibetrag für die Grunderwerbssteuer von 250.000€ pro natürlicher Person, bei verheirateten Paaren von 500.000€ einzuführen, bei Erwerb einer selbst genutzten Wohnimmobilie. Eine detaillierte Ausarbeitung, inkl. (...)
(...) So soll im ersten Schritt eine Bundesratsinitiative zur Einführung eines Freibetrages bei der Grunderwerbsteuer auf den Weg gebracht werden. Anschließend will das Land Nordrhein-Westfalen einen Freibetrag in Höhe von 250.000 Euro pro Person bei selbst genutztem Wohneigentum einführen. (...)
(...) Als Auffanglinie brauchen wir eine solidarische Mindestrente von 1.050€, weil kein Mensch gezwungen sein darf, im Alter von einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze zu leben - das hat auch etwas mit Würde zu tun. Diese Mindestrente wird aus Steuern finanziert. (...)
(...) Wir müssen für eine gerechtere Besteuerung von internationalen Konzernen sorgen. Vorschriften sind klarer zu fassen um Steuertricks wie Cum/Cum- und Cum/Ex-Geschäfte zu verhindern und geht doch mal was schief, muss das schleunigst "repariert" werden, nicht erst viele Jahre später. (...)
(...) Hierzu kann ich Ihnen folgendes mitteilen: Bereits heute beteiligen sich in Deutschland ansässige Unternehmen an der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn ein Teil der Steuereinnahmen, der auch von Unternehmen entrichtete wird, kommt der Rentenversicherung in Form von Bundeszuschüssen zu. (...)