Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulf R. • 07.10.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2019 (...) Aber so einfach wollen wir es und ihnen mit der Antwort nicht machen. Fakt ist: Unsere Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren nicht nur durch die nötige ökologische Modernisierung, sondern auch durch die Digitalisierung rasant und tiefgreifend ändern. Bekannte Tätigkeiten und Arbeitsplätze werden wegfallen. (...)
Frage von Thomas M. • 23.09.2019
Antwort von Friedrich Hofmann MLPD • 23.09.2019 Arbeitsplätze und Umweltschutz können nur zusammen gelingen. Die nächste Generation braucht Arbeit, will aber auch noch atmen können. (...)
Frage von Kerstin S. • 21.09.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.11.2019 (...) Auch das Umweltbundesamt geht davon aus, dass sich ein ambitionierter Klimaschutz generell positiv auf die Beschäftigungszahlen auswirken wird: In dem von ihm in diesem Jahr veröffentlichten Bericht „Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz“ wird eine deutliche Steigerung der Beschäftigung vorausgesagt, falls Deutschland dem 2°-Ziel angemessene Maßnahmen ergreift. Tatsächlich arbeiteten laut dem Bericht schon 2012 etwa eine Million Menschen im Bereich Klimaschutzgüter und -dienstleistungen. (...)
Frage von Ado S. • 08.09.2019
Antwort von Thomas Hitschler SPD • 11.09.2019 (...) Einer direkten Investition in Technologieparks auf dem Gelände des Hambacher Forstes selbst steht, meiner Auffassung nach, die Tatsache im Weg, dass dort bis 2040 noch Tagebau stattfinden soll. (...)
Frage von Enrico R. • 23.08.2019
Antwort ausstehend von Nico Köhler AfD Frage von Markus L. • 21.08.2019
Antwort von Uwe Schulz AfD • 21.08.2019 (...) Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren…. ja, auch ich befürchte einen 2-stelligen Mio Abbau von Arbeitsplätzen und würde den Zeithorizont schleichend bis 2030-2035 skizzieren. (...)